Handwerksmeister Teil III + IV

Nächste Termine
Heidelberg:
✘ 13.09.2021 – 29.10.2021


Abschluss und Zertifikat
- IHK Zertifikat
- academy24-Zertifikat
Beruf Meisterlehrgang
Teil III + IV der Meisterprüfung sind für alle Handwerke einheitlich geregelt. Der erfolgreiche Abschluss befähigt zum professionellen und verantwortungsvollen Führen von Mitarbeitern, zur Ausbildung von Lehrlingen sowie dem Lösen von betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Problemen im Handwerksbereich. Handwerksmeister*innen können auch als Angestellte in gehobener Position in einem Betrieb tätig sein.
Gut zu wissen: Teil III + Teil IV sind bei uns auch einzeln buchbar.
Inhalte des Meisterlehrgangs
Um Sie bestmöglich auf Ihre Rolle als Handwerksmeister*in vorzubereiten, sind die Schwerpunkte der Ausbildung folgendermaßen gesetzt:
- Grundlagen des Rechnungswesens und Controlling
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
- Rechtliche und Steuerliche Grundlagen
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Handwerksmeister: Voraussetzungen
Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk mitbringen, können Sie zur Prüfung zugelassen werden.
Unsere Bildungsberatung unterstützt Sie gerne bei den Zulassungsformalitäten.