Arbeitsrecht III - Arbeitszeit und Arbeitszeitgestaltung
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Dauer
2 Tage
Ort
Berlin
Nächste Termine
► 10.04.2019 -11.04.2019, Berlin (BR18107)
► 21.10.2019 - 22.10.2019, Berlin (BR18114)
Kosten
760,00 EUR zzgl. MwSt.
inkl. Teilnahmezertifikat, Unterlagen & Rahmenprogramm
Gratis für Sie:
Schreibpaket & aktuelle Gesetzestexte
Im Zuge des Arbeitsmarktwandels hin zu Arbeit 4.0 stehen Betriebsratsmitglieder vor neuen Herausforderungen: Um auch diese Veränderungen im Sinne des Arbeitnehmers zu entwickeln, hat der Betriebsrat in Fragen der Arbeitszeit ein Mitbestimmungsrecht.
Ob Kurzarbeit, Überstundenabbau oder Arbeitszeitkonten - dieses Seminar behandelt sämtliche Maßnahmen bezüglich Arbeitszeitregelungen. Die rechtlichen Grundlagen verhelfen zu einer rechtssicheren Handhabung der Problematik.
Ihre Dozenten sind Arbeitsrichter & Fachanwälte für Arbeitsrecht.
ERROR: Content Element with uid "6177" and type "ifcomponents_contactlink" has no rendering definition!
Grundlagen Arbeitszeitrecht
- Gesetzliche Vorgaben
- Arbeitszeitgesetz, Tarifvertrag
- Betriebsvereinbarungen mit individuellen Regelungen
Die Möglichkeiten und deren Handhabung
- Arbeitszeit, Arbeitszeitkonten
- Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst
- Reise- und Wegzeiten
- Ruhezeiten und Ruhepausen
- Mehrarbeit, Überstunden, Kurzarbeit
Arbeitszeitmodelle
- Arbeitszeitkonten
- Gleitzeit
- Jobsharing
- Vertrauensarbeitszeit
- Schichtarbeit
- Teilzeit
Übernachtung:
Gerne unterstützen wir Sie bei der Hotelsuche. Unsere Hotelempfehlungen finden Sie unter: www.fuu-bfz.de/br-hotels
Bildungsberatung in Heidelberg
Frau Margreta Scharrer
ERROR: Content Element with uid "6172" and type "ifcomponents_contactlink" has no rendering definition!

Datenschutz bei F+U
Datenschutz bei F+U
Wenn Sie das Formular absenden, stimmen Sie unseren Datenschutzlinien und der Verwendung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme zu.
Grundsätzlich legen wir bei F+U sehr großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten, speichern diese nur zweckgebunden und geben selbstverständlich keine persönlichen Informationen an Dritte weiter.
